Sie sind bereit für Ihre Reise, die Koffer gepackt, die Dokumente überprüft, und plötzlich kommt die Frage auf: „Darf ich einen Vape mit ins Flugzeug nehmen oder werde ich von der Sicherheitskontrolle daran gehindert?“ Sie möchten Ihre Reise nicht mit einem Kummer wegen einer Beschlagnahmung beginnen, das würde niemand.
Der Gedanke, Ihren Vape auf eine Reise mitzunehmen, bei der die Regeln knifflig sein können, kann Ihnen das Gefühl geben, sich in einem Labyrinth aus Ungewissheiten und Vorschriften zurechtfinden zu müssen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Verzögerungen oder unnötige Komplikationen zu vermeiden, wenn Sie mit einem Vape reisen.
Darf man Vape mit ins Flugzeug nehmen?
Ja, das darf man. Die schlechte Nachricht ist jedoch, dass man seinen Vape nicht einfach während des Fluges herausnehmen und einen Zug nehmen kann. Dies ist in allen kommerziellen Flugzeugen verboten und eine schnelle Möglichkeit, sich mit anderen Passagieren im Flugzeug zu verfeinden.
Als erfahrener Vaper oder jemand, der nur gelegentlich einen Zug genießt, ist es nicht angenehm, auf Reisen nicht auf seinen vertrauten Vape zurückgreifen zu können. Glücklicherweise gelten alle Vape-Geräte als tragbare elektronische Geräte, was bedeutet, dass Sie sie wie Ihren Laptop mit ins Flugzeug nehmen können.
Es ist auch wichtig, die Vaping-Gesetze Ihres Reiseziels zu überprüfen. Einige Orte sind Vape-freundlich, während andere strenge Verbote haben. In den europäischen Ländern ist es beispielsweise erlaubt, Vape und E-Liquids mitzubringen.
In einem Land wie Thailand ist das Dampfen illegal. Der Besitz von Vapes wird als Straftat angesehen, die in Thailand zu Geldstrafen von bis zu 890 $ oder sogar zu 5 Jahren Gefängnis führen kann. In Singapur können die Geldstrafen für das Dampfen bis zu 2000 $ betragen.
Sicherheitstipps für das Reisen mit Vape
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, nehmen Sie Ihren Vape wie jedes andere elektronische Gerät mit ins Handgepäck. Schalten Sie ihn aber unbedingt aus. Laden Sie ihn auch nicht im Flugzeug auf und nehmen Sie den Akku heraus, um ihn separat zu verpacken, wenn er einen austauschbaren Akku hat.
Vapes verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die leicht überhitzen und Feuer fangen können. Aus dem gleichen Grund sollten Sie sicherstellen, dass alle Ersatzakkus gut in der Handgepäcktasche verstaut sind.
Wenn Sie einen Einweg-Vape verwenden, bewahren Sie das Gerät bis zur Ankunft am Zielort in der Originalverpackung auf.
E-Liquids-Regeln
Auch für E-Liquids gelten an der Flughafensicherheit einige Regeln. Da dieser Vapussaft als Flüssigkeit gilt, unterliegt er denselben Beschränkungen wie Toilettenartikel wie Parfüm und Zahnpasta. Sie können die E-Liquids in Ihrem Handgepäck mitnehmen, jedoch nur in einer 30-ml-Flasche oder kleiner, da alle Flüssigkeiten in Ihren einzelnen, mit Reißverschluss verschließbaren Beutel mit einem Liter Fassungsvermögen passen müssen.
In den meisten Fällen überprüft die Fluggesellschaft bei einer Inspektion, ob Ihre Flüssigkeiten ordnungsgemäß verpackt sind, und bestätigt dies. Es ist also ratsam, sich an diese Regel zu halten. Wenn Ihr Handgepäck jedoch voll ist, dürfen Sie Ihren Vapussaft im aufgegebenen Gepäck mitnehmen. Vergewissern Sie sich einfach, dass Ihre Flaschen versiegelt sind, um ein Auslaufen zu verhindern.
Darf man am Flughafen vapen?
Sie können an den ausgewiesenen Raucherbereichen des Flughafens vapen. Aber wenn Sie diese erst einmal gefunden haben, kann es sein, dass Sie sich wie auf einer Nebenquest ohne Karte fühlen. An einigen Flughäfen befindet sich der Raucherbereich im Freien, was bedeutet, dass Sie die Sicherheitskontrolle verlassen und einen malerischen Spaziergang machen müssen, um Ihren Vape zu genießen, und dann die Sicherheitskontrolle erneut durchlaufen müssen.
Auf anderen Flughäfen sind die Raucherbereiche möglicherweise im Innenbereich versteckt. Eine gute Faustregel: Wenn das Rauchen nicht erlaubt ist, ist das Dampfen auch nicht erlaubt. Wir raten daher davon ab, im Badezimmer diskret zu dampfen, da dies leicht zu Problemen führen kann.
Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie auf dem Weg zum Flughafen so viel wie möglich dampfen oder Nikotinkaugummis verwenden. Diese sind ideal, insbesondere wenn Sie einen Zwischenstopp in einem anderen Land einlegen.
Abschließende Gedanken
Vaping und Flugreisen müssen kein nervenaufreibendes Ratespiel sein. Es kann friedlich sein, aber nur, wenn Sie die Regeln Ihrer Fluggesellschaft in Bezug auf Vaping-Geräte befolgen. Ein praktischer Tipp ist, sicherzustellen, dass Ihr Vape sicher in Ihrem Handgepäck verstaut ist und dem Drang zu widerstehen, während des Fluges heimlich einen Zug zu nehmen, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.
Noch wichtiger ist es, die Vaping-Gesetze des Reiseziels zu überprüfen, wenn Sie ins Ausland reisen. Manche Orte heißen Vaper mit offenen Armen willkommen, während man in anderen Orten für den Besitz des Geräts wie ein Schwerverbrecher behandelt werden kann. Ein wenig Recherche erspart Ihnen eine saftige Geldstrafe.
Wenn Sie sich also auf Ihre Reise vorbereiten und Ihre Reisedokumente überprüfen, stellen Sie sicher, dass Ihr Vape ordnungsgemäß verpackt ist. Gute Reise und viel Spaß beim Dampfen (natürlich nur, wenn und wo es erlaubt ist!)